Bridge The Gap baut Brücken und schliesst Lücken: zwischen Strategie und Umsetzung, zwischen neuer Technologie und ihrer erfolgreicher Anwendung, zwischen Führungspersonen und Mitarbeitenden, zwischen Sprachregionen und Kulturen. Bridge The Gap verbindet Herausforderungen mit Lösungswegen.
Bridge The Gap unterstützt Sie in den Bereichen Mobilität und öffentlichem Verkehr, Energie, Immobilien, Investitionsgüter sowie Kultur.
Jetzt mehr erfahren.
Die Gestaltung der zukünftigen Mobilität wird durch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen stark beeinflusst. Folgende Themen prägen die nahe Zukunft:
Bridge The Gap baut Brücken für Mobilitätskonzepte aufgrund langjähriger Branchenerfahrung im Personenverkehr sowie ausgewiesener und umfassender Expertise.
Die Energiewirtschaft ist mit hohen Erwartungen der Gesellschaft und der Regulatoren konfrontiert. Folgenden Themen prägen die nahe Zukunft:
Bridge The Gap baut Brücken für Energiekonzepte auf Basis langjähriger Erfahrung in der Energiewirtschaft sowie ausgewiesener und umfassender Expertise.
Ob Flughafen, Energieversorgung, Verkehrsinfrastrukturen, Immobilien, Gesundheitswesen oder Produktionsanlagen – alle Investitionsgüter haben Gemeinsamkeiten:
Bridge The Gap baut Brücken für die richtigen Konzepte im Asset Management auf Basis langjähriger Erfahrung in Entwicklung und Betrieb von Infrastrukturen.
Kultur lebt von Herzblut, Emotionen und Leidenschaft. Kultur steht im Spannungsfeld zwischen Kreativität und Professionalität, staatlicher Förderung und Betriebswirtschaft. Folgende Themen prägen die Zukunft von kulturellen Institutionen:
Bridge The Gap baut Brücken für nachhaltige Kulturkonzepte auf Basis ausgewiesener Erfahrung in Stiftungsräten sowie mit dem Blick des Amateurmusikers und als regelmässiger Besucher kultureller Veranstaltungen.
Die Gestaltung der zukünftigen Mobilität wird durch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen stark beeinflusst. Folgende Themen prägen die nahe Zukunft:
Bridge The Gap baut Brücken für Mobilitätskonzepte aufgrund langjähriger Branchenerfahrung im Personenverkehr sowie ausgewiesener und umfassender Expertise.
Die Energiewirtschaft ist mit hohen Erwartungen der Gesellschaft und der Regulatoren konfrontiert. Folgenden Themen prägen die nahe Zukunft:
Bridge The Gap baut Brücken für Energiekonzepte auf Basis langjähriger Erfahrung in der Energiewirtschaft sowie ausgewiesener und umfassender Expertise.
Ob Flughafen, Energieversorgung, Verkehrsinfrastrukturen, Immobilien, Gesundheitswesen oder Produktionsanlagen – alle Investitionsgüter haben Gemeinsamkeiten:
Bridge The Gap baut Brücken für die richtigen Konzepte im Asset Management auf Basis langjähriger Erfahrung in Entwicklung und Betrieb von Infrastrukturen.
Kultur lebt von Herzblut, Emotionen und Leidenschaft. Kultur steht im Spannungsfeld zwischen Kreativität und Professionalität, staatlicher Förderung und Betriebswirtschaft. Folgende Themen prägen die Zukunft von kulturellen Institutionen:
Bridge The Gap baut Brücken für nachhaltige Kulturkonzepte auf Basis ausgewiesener Erfahrung in Stiftungsräten sowie mit dem Blick des Amateurmusikers und als regelmässiger Besucher kultureller Veranstaltungen.
Bridge The Gap bietet Sparring und Coaching für Kader, hilft als Senior Advisor, Verwaltungsrat, Ad-interim Manager sowie in der digitalen Transformation.
Mehr erfahren.
Als Eigner, Auftraggeber, Investor oder Verantwortlicher steuert man komplexe Vorhaben oder muss schwierige Entscheide treffen. Oft hilft ein externer Blick, welcher die Fragestellungen eigenständig und unabhängig prüft. Im Dialog unterstützt Bridge The Gap Entscheidungsträger dabei, systemisch und ganzheitlich Alternativen durchzudenken und somit mehr Sicherheit in herausfordernden Situationen zu erhalten.
Führen bedeutet Mitarbeiter motivieren, Kunden betreuen, Projekte steuern, Chancen und Risiken abwägen, Ziele erreichen, Netzwerke aufbauen und vieles mehr. Bridge The Gap bietet eine Reflexionsmöglichkeit für Entscheidungsträger (Verwaltungsräte sowie obere und mittlere Kader in Unternehmen und Verwaltung). Im Dialog eruieren wir zusammen die Herausforderungen und definieren konkrete Schritte vorwärts. Die Reflexionszeit ist eine Investition in die eigene Wirksamkeit.
Der Verwaltungsrat trägt die Verantwortung für die Strategie der Unternehmung und deren Umsetzung. Er ist ein Challenger, welcher die Geschäftsleitung unterstützt und sich gleichzeitig zum Wohle der Unternehmung eine eigene Meinung bildet. Dabei zieht er gesellschaftliche Entwicklungen wie Forderungen zur Nachhaltigkeit oder ESG in Betracht.
Bridge The Gap bringt für diese Funktion alle notwendigen Fähigkeiten dank gezielter Ausbildung (IOD London), jahrelanger Erfahrung (VR-Mandate in börsenkotierten Firmen, Aktiengesellschaften, öffentlich-rechtlichen Unternehmen, Familienunternehmen, Stiftungsräten) sowie systemischer und konzeptioneller Denkweise mit.
Technologie ist ein Treiber von Veränderung. Der Einsatz von digitalen Mitteln stellt Herausforderungen, da neue Technologien zu Anpassungen in der Strategie führen; davon abgeleitet werden neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen definiert; dazu braucht es neue Fähigkeiten oder Formen der Zusammenarbeit, welche sich auch auf die Kultur der Unternehmung auswirken. Bridge The Gap begleitet Unternehmungen kompetent und lösungsorientiert in allen Phasen dieser Transformation.
Unternehmen und Menschen verändern sich. Dabei entstehen immer wieder Situationen, in denen kurzfristig Führungspositionen besetzt werden müssen, um Transformationsprozesse oder das operative Geschäft zu steuern. Dank langjähriger Führungserfahrung auf Bereichs- und Geschäftsleitungsebene kann Bridge The Gap für solche Situationen kompetente Unterstützung leisten und Überbrückung anbieten.
Als Eigner, Auftraggeber, Investor oder Verantwortlicher steuert man komplexe Vorhaben oder muss schwierige Entscheide treffen. Oft hilft ein externer Blick, welcher die Fragestellungen eigenständig und unabhängig prüft. Im Dialog unterstützt Bridge The Gap Entscheidungsträger dabei, systemisch und ganzheitlich Alternativen durchzudenken und somit mehr Sicherheit in herausfordernden Situationen zu erhalten.
Führen bedeutet Mitarbeiter motivieren, Kunden betreuen, Projekte steuern, Chancen und Risiken abwägen, Ziele erreichen, Netzwerke aufbauen und vieles mehr. Bridge The Gap bietet eine Reflexionsmöglichkeit für Entscheidungsträger (Verwaltungsräte sowie obere und mittlere Kader in Unternehmen und Verwaltung). Im Dialog eruieren wir zusammen die Herausforderungen und definieren konkrete Schritte vorwärts. Die Reflexionszeit ist eine Investition in die eigene Wirksamkeit.
Der Verwaltungsrat trägt die Verantwortung für die Strategie der Unternehmung und deren Umsetzung. Er ist ein Challenger , welcher die Geschäftsleitung unterstützt und sich gleichzeitig zum Wohle der Unternehmung eine eigene Meinung bildet. Dabei zieht er gesellschaftliche Entwicklungen wie Forderungen zur Nachhaltigkeit oder ESG in Betracht.
Bridge The Gap bringt für diese Funktion alle notwendigen Fähigkeiten dank gezielter Ausbildung (IOD London), jahrelanger Erfahrung (VR-Mandate in börsenkotierten Firmen, Aktiengesellschaften, öffentlich-rechtlichen Unternehmen, Familienunternehmen, Stiftungsräten) sowie systemischer und konzeptioneller Denkweise mit.
Technologie ist ein Treiber von Veränderung. Der Einsatz von digitalen Mitteln stellt Herausforderungen, da neue Technologien zu Anpassungen in der Strategie führen; davon abgeleitet werden neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen definiert; dazu braucht es neue Fähigkeiten oder Formen der Zusammenarbeit, welche sich auch auf die Kultur der Unternehmung auswirken. Bridge The Gap begleitet Unternehmungen kompetent und lösungsorientiert in allen Phasen dieser Transformation.
Unternehmen und Menschen verändern sich. Dabei entstehen immer wieder Situationen, in denen kurzfristig Führungspositionen besetzt werden müssen, um Transformationsprozesse oder das operative Geschäft zu steuern. Dank langjähriger Führungserfahrung auf Bereichs- und Geschäftsleitungsebene kann Bridge The Gap für solche Situationen kompetente Unterstützung leisten und Überbrückung anbieten.
Brücken zu bauen und Lücken zu schliessen bedeutet, ein Ziel zu erreichen und einen Mehrwert zu generieren. In den folgenden Projekten haben wir die Herausforderungen analysiert und mit unseren Lösungen einen positiven Einfluss auf Menschen und Organisationen schaffen können.
Hupac setzt sich dafür ein, die Nord-Süd Schienenverbindungen für den Güterverkehr international zu verbessern. Bridge The Gap unterstützt Hupac bei der Erarbeitung und Prüfung von Konzepten sowie bei Kontakten mit Infrastrukturbetreibern im Ausland, insbesondere in Frankreich. Ziel ist, mehr Kapazität zu schaffen und damit eine Lücke im Europäischen Gütertransitverkehr zu schliessen.
Michail Stahlhut, CEO Hupac: «Mit seinem strategischen Denken und seinen präzisen Fragen, seinen durchdachten Inputs sowie seiner perfekten Zweisprachigkeit und seiner Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen, hat Bernard Michel Guillelmon die Erarbeitung des Konzeptes wesentlich unterstützt.»
Nexxiot verbessert mit Sensoren die Sicherheit im Schienengüterverkehr. Bridge The Gap unterstützt Nexxiot bei Kundenkontakten sowie bei der Entwicklung von Tools, welche die Interpretation von Daten für das Management vereinfachen und somit eine verlässliche Entscheidungshilfe bilden. Damit wird die Lücke von Rohdaten zu nutzbarer Information geschlossen.
Stefan Kalmund, CEO Nexxiot: «Bernard Michel Guillelmon hat als profunder Kenner der europäischen Logistik- und Güterverkehrsbranche Nexxiot in vielerlei Hinsicht unterstützt: im kritischen Dialog mit unseren Entwicklern verbessert er die Produkte, im Dialog mit unseren Kunden schlägt er die Brücke zwischen Technik, Entwicklung und Management.»
E-CUBE Strategy Consultants ist eine Beratungsfirma auf Direktionsebene mit Schwerpunkt Energie, Mobilität und Infrastrukturen. Bridge The Gap unterstützt E-CUBE als Senior Advisor mit seiner Expertise in Projekten und mit Kontakten in der Transportbranche. Ebenfalls überbrückt Bridge The Gap die Lücke zwischen den Sprachregionen und verhilft damit E-CUBE zu neuen Kunden.
Nicolas Charton: «Mit seinen hervorragenden Erfahrungen in Generaldirektionen und Verwaltungsräten, namentlich im Transportbereich, unterstützt Bernard Michel Guillelmon uns in Mandaten: seine strategische Denkweise und sein Netzwerk sind für E-CUBE ein klarer Mehrwert.»
Agroscope ist die agronomische Forschungsanstalt des Bundes. Zur langfristigen Effizienzsteigerung werden schweizweit bedeutende Investitionen getätigt und Arbeitsplätze an zentralen Standorten konzentriert. Bridge The Gap unterstützt die Direktion und die Projektleitung bei der Umsetzung der Strategie. Mit dem Einbezug der gesamten Geschäftsleitung in den Gestaltungs- und Veränderungsprozess wird die Lücke zwischen Ist und Soll geschlossen.
Eva Reinhard, Direktorin Agroscope: «Mit seiner systemischen Sicht bringt Bernard Michel Guillelmon eine ganz neue Perspektive in die Führung unseres Zukunftsprojektes und dessen erfolgreiche Umsetzung. Er stellt den Einbezug der gesamten Geschäftsleitung sicher.»
Die Geschäftsleitung der SRG hat Bridge The Gap eingeladen, eine Selbstreflexion der Geschäftsleitung zu moderieren. Dabei wurden eine gemeinsame Basis und konkrete, handlungsorientierte Massnahmen erarbeitet.
Zitat Pietro Cereghetti, Leiter Human Resources SRG: «Bernard Michel Guillelmon hat uns sehr pragmatisch und effizient in unserer Reflexion begleitet und hat es uns ermöglicht, rasch Entwicklungsmassnahmen auszuarbeiten. »
Nexxiot verbessert mit Sensoren die Sicherheit im Schienengüterverkehr. Bridge The Gap unterstützt Nexxiot bei Kundenkontakten sowie bei der Entwicklung von Tools, welche die Interpretation von Daten für das Management vereinfachen und somit eine verlässliche Entscheidungshilfe bilden. Damit wird die Lücke von Rohdaten zu nutzbarer Information geschlossen.
Stefan Kalmund, CEO Nexxiot: «Bernard Michel Guillelmon hat als profunder Kenner der europäischen Logistik- und Güterverkehrsbranche Nexxiot in vielerlei Hinsicht unterstützt: im kritischen Dialog mit unseren Entwicklern verbessert er die Produkte, im Dialog mit unseren Kunden schlägt er die Brücke zwischen Technik, Entwicklung und Management.»
E-CUBE Strategy Consultants ist eine Beratungsfirma auf Direktionsebene mit Schwerpunkt Energie, Mobilität und Infrastrukturen. Bridge The Gap unterstützt E-CUBE als Senior Advisor mit seiner Expertise in Projekten und mit Kontakten in der Transportbranche. Ebenfalls überbrückt Bridge The Gap die Lücke zwischen den Sprachregionen und verhilft damit E-CUBE zu neuen Kunden.
Nicolas Charton: «Mit seinen hervorragenden Erfahrungen in Generaldirektionen und Verwaltungsräten, namentlich im Transportbereich, unterstützt Bernard Michel Guillelmon uns in Mandaten: seine strategische Denkweise und sein Netzwerk sind für E-CUBE ein klarer Mehrwert.»
Bridge The Gap hilft Unternehmen, Brücken zu bauen und Lücken zu schliessen. Mit Expertise und Coaching unterstützen wir Sie beim Umsetzen der Entwicklungsvorhaben. Bridge The Gap stützt sich dabei auf die umfassende Führungserfahrung von Bernard Michel Guillelmon und das vielseitige Organisationstalent von Jane Karin Guillelmon.
Komplexe Systeme im Zusammenspiel von Mensch, Technik und Gesellschaft finde ich spannend. Den öffentlichen Verkehr durfte ich 20 Jahre mitgestalten und mit engagierten Mitarbeitenden weiterentwickeln. In der Energiewirtschaft leistete ich einen Beitrag zur Gestaltung von Veränderungsprozessen. Ein MBA im Ausland erweiterte meinen Horizont, ebenso wie längere Reisen mit der Familie. Meine Sprachkenntnisse (D/F/E/I) überbrücken Verständigungslücken. Andere Kulturen und die Beobachtung der Natur empfinde ich als sehr bereichernd. Alle diese Erfahrungen sowie laufende Weiterbildungen ermöglichen mir, sie zielgerichtet zu unterstützen.
Die Begabungen, Empfindungen und Biografien von Menschen interessieren mich sehr, weshalb ich als HR-Managerin tätig war. Meine kreative und praktische Seite durfte ich in den letzten Jahren bei verschiedenen privaten Renovationsprojekten ausleben, wobei ich besonders viel Herzblut in die Innendekoration und die Gestaltung der Umgebung steckte. Für Reiseplanungen, kulturelle Momente und die Koordination der Agenden unserer sehr aktiven Familienmitglieder wird mein Organisationstalent geschätzt.